Ein Cover-up-Tattoo kann eine großartige Lösung sein, um ein unerwünschtes Tattoo zu kaschieren und es in ein neues, kreatives Kunstwerk zu verwandeln. Doch manchmal ist es notwendig, das alte Tattoo vorher aufzuhellen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was eine Cover-up Aufhellung in Mainz ist, warum sie notwendig sein kann und wie du deine Haut optimal darauf vorbereitest.
1. Was ist eine Cover-up Aufhellung?
Bevor ein Cover-up-Tattoo gestochen wird, ist es manchmal erforderlich, das bestehende Tattoo aufzuhellen, besonders wenn es sich um ein dunkles oder farbiges Tattoo handelt, das das neue Design überdeckt. Eine Cover-up Aufhellung bedeutet, dass das Tattoo mit einem speziellen Laserbehandlungsverfahren behandelt wird, um die Pigmente aufzuhellen, damit sie nicht mehr durch das neue Design durchscheinen.
Die Tattooentfernung oder -aufhellung mittels Laser sorgt dafür, dass das alte Tattoo weniger auffällig ist und Platz für das neue Motiv schafft.
2. Wann ist eine Cover-up Aufhellung notwendig?
Nicht jedes Tattoo muss vor einem Cover-up aufgehellt werden, aber es gibt bestimmte Fälle, in denen dies notwendig ist:
-
Dunkle Tattoos: Dunkle Tinten wie Schwarz oder Blau können schwierig zu kaschieren sein, wenn sie durch das neue Design hindurch sichtbar sind.
-
Große Tattoos: Besonders großflächige Tattoos benötigen möglicherweise eine Aufhellung, damit das neue Cover-up präziser und klarer wird.
-
Farben: Wenn dein ursprüngliches Tattoo viele kräftige Farben wie Rot, Grün oder Blau enthält, kann eine Aufhellung helfen, diese Farben zu verblassen, bevor ein Cover-up durchgeführt wird.
Wenn du ein Cover-up-Tattoo in Mainz planst, solltest du dich mit deinem Tätowierer beraten, ob eine Aufhellung notwendig ist, um das beste Ergebnis zu erzielen.
3. Wie funktioniert die Cover-up Aufhellung?
Die Cover-up Aufhellung in Mainz erfolgt in der Regel mit einem Laser, der speziell für die Tattooentfernung entwickelt wurde. Moderne Laser, wie der Pico-Laser, sind besonders effektiv, da sie Pigmente in der Haut in kleine Partikel zerbrechen, die der Körper dann abtransportiert. Der Laser trifft die Tinte und verändert deren Struktur, wodurch sie heller wird und das Cover-up-Tattoo besser sichtbar wird.
Die Behandlung erfolgt in mehreren Sitzungen, abhängig von der Größe und Tiefe des Tattoos. Die Anzahl der Sitzungen hängt auch von der Art der Tinte und der Hautbeschaffenheit ab.
4. Wie bereite ich meine Haut für eine Cover-up Aufhellung vor?
Vor der Cover-up Aufhellung ist es wichtig, dass deine Haut in einem optimalen Zustand ist, um eine schnelle Heilung und die besten Ergebnisse zu erzielen:
a) Hautpflege
Achte darauf, dass die Haut an der Tattoo-Stelle gut gepflegt wird. Verwende Feuchtigkeitscremes und Aloe Vera, um die Haut vor der Behandlung geschmeidig zu halten. Vermeide es, die Haut an der betroffenen Stelle auszutrocknen.
b) Vermeide Sonne
Direkte Sonneneinstrahlung kann die Haut empfindlicher machen und das Risiko von Hautschäden erhöhen. Schütze die zu behandelnde Stelle vor der Sonne, um die Wirksamkeit der Aufhellung zu maximieren.
c) Keine anderen Behandlungen
Vermeide es, die Haut unmittelbar vor der Aufhellung zu peelen oder andere Hautbehandlungen durchzuführen, da dies die Haut reizen kann. Eine gesunde, intakte Haut ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Aufhellung und ein gutes Ergebnis.
5. Nach der Cover-up Aufhellung: Pflege für die Haut
Nach der Cover-up Aufhellung in Mainz solltest du besonders auf die Hautpflege achten, um die Heilung zu fördern und Narbenbildung zu vermeiden:
a) Vermeide Kratzen und Reiben
Es ist normal, dass die Haut nach der Laserbehandlung gerötet und gereizt ist. Vermeide es, an der behandelten Stelle zu kratzen oder zu reiben, um die Haut nicht zusätzlich zu belasten.
b) Sonnenschutz
Direkte Sonneneinstrahlung kann die Haut nach der Behandlung stärker schädigen. Verwende Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens SPF 30), wenn du draußen bist.
c) Feuchtigkeitspflege
Trage regelmäßig Feuchtigkeitscremes auf, um die Haut zu beruhigen und die Heilung zu unterstützen. Spezielle Aftercare-Produkte, die für die Tattooheilung entwickelt wurden, können besonders hilfreich sein.
6. Wie lange dauert es, bis das Cover-up Tattoo fertig ist?
Die Dauer des gesamten Prozesses hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Anzahl der Sitzungen für die Aufhellung und der Komplexität des neuen Designs. In der Regel dauert es etwa 6 bis 8 Wochen, bis die Haut nach der Aufhellung vollständig verheilt ist, bevor das neue Cover-up-Tattoo gestochen werden kann. Achte darauf, ausreichend Zeit zwischen den Sitzungen einzuplanen, damit deine Haut richtig heilen kann.
Fazit: Die perfekte Vorbereitung für dein Cover-up Tattoo
Die Cover-up Aufhellung Mainz ist eine effektive Methode, um ein Tattoo vorzubereiten, das du mit einem neuen Design bedecken möchtest. Durch die richtige Hautpflege und eine gezielte Aufhellung kannst du sicherstellen, dass das neue Tattoo klar und präzise wirkt. Denke daran, dass Geduld und Sorgfalt entscheidend sind, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Sprich mit deinem Tätowierer und einem Spezialisten, um den besten Plan für deine Haut und dein Tattoo zu erstellen.